Übersicht

Mit der wachsenden Nachfrage nach Halbleitern, Touchscreens und anderen hochentwickelten Technologien, verlassen sich Hersteller auf die präzisen Preisdaten und zuverlässigen Marktinformationen von Argus. So können Sie die Volatilität und die Auswirkungen von Spezialmaterialien auf ihre Produktionskosten effektiv handhaben.

Argus bietet umfassende Informationen zu elektronischen, leichten und hochtemperaturbeständigen Metallen sowie Speziallegierungen und Seltene Erden über die Dienste Argus Non-Ferrous Markets, Argus Battery Materials and the Argus Rare Earths Analytics service.

Elektronische Metalle

Argus liefert transparente Preisdaten, Marktnachrichten und Analysen zu unedlen Metallen, Nebenmetallen und Batteriematerialien. Damit unterstützen wir Markteilnehmer im Downstreamgeschäft, eine nachhaltige Versorgung mit elektronischen Metallen sicherzustellen und ihr Preisrisiko zu minimieren.

 

Leichtmetalle

Argus ist führend in der Preisnotierung für Leichtmetalle und bedient die weltweit aktivsten Verbraucherregionen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Hersteller profitieren von unserer umfassenden Abdeckung sowohl von Primär- als auch von Schrottmetallen.

 

Hochtemperaturmetalle

Einige Materialien erfordern höhere Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit als Kohlenstoffstahl. Argus hat in enger Zusammenarbeit mit Herstellern entwickelt, um den aktuellen Wert von Rohstoffen in spezifischen Zusammensetzungen zu schätzen.

 

Highlights der Berichterstattung über Spezialmetalle

  • Unabhängige Referenzpreise für illiquide Märkte und Nischenmaterialien
  • Transparenz in Märkten mit wenigen globalen Lieferanten, aber steigender Nachfrage
  • Datenaustausch mit 30-minütiger Verzögerung und der Option auf Echtzeitdaten
  • Zweimal wöchentlich globale Preise für Massenlegierungen, Edelmetalle und Stahlrohstoffe
  • Umfassende globale Preisnotierungen für elektronische Metalle
  • Preisnotierungen für Hochtemperaturmetalle, einschließlich Wolfram mit optionaler kurzfristiger und langfristiger Prognose
  • Leichtmetalle, einschließlich einer Reihe von Preisnotierungen für Titan und Luft- und Raumfahrt
  • Preisnotierungen für Seltene Erden mit kurzfristigen und langfristigen Prognosen
  • Berichterstattung über Rohstoffe für elektronische Fahrzeuge und die Luft- und Raumfahrt, einschließlich hochentwickelter Komponenten und Strukturmaterialien
  • Berichterstattung über Lieferkettenprobleme, einschließlich Nachfrage, Kapazität, Risiken für verantwortungsvolle Beschaffung und Versorgung
  • Leichte Ermittlung der Kostenauswirkungen von Materialsubstitutionen in allen legierten Metallen
  • Im „Legierungsrechner“ können synthetische Preise erstellt werden, um den Materialwert bei fehlenden Spotmarktbewertungen anzugeben